- Ergänzung und weitere Abstimmung Strategiepapier »Klimafreundliche Mobilität«
22. Februar 2023 (Sammeleintrag)
- Vorbereitung und Leitung der Sitzungen der Fahrradbegleitkommission (1 Bereisung)
- Betreuung des freien Lastenrades „Lastenratte“
- Organisation einer Fahrrad-Codieraktion am Sana Klinikum Hameln-Pyrmont
- Teilnahme an Solidaritätstafel
- Besuch von Informationsveranstaltung „Goethestraße“
- Bereisung der Unfallschwerpunktkommission (Polizei, Stadt Hameln, FBA)
- Vor-Ort-Termine und Besprechungen u.a. zu:
- Torbay-Ufer
- Ortseingang Wehrbergen
- Querungshilfe Fischbecker Straße
- Sintelsberg
- Parksituation Scharnhorststraße
- Südumgehung
16. Februar 2023
- Strategiegespräch Klimafreundliche Mobilität Hameln
8. Juli 2022 (Sammeleintrag)
Da ich zwischendurch verschiedene andere Verpflichtungen (und Urlaub (und Corona)) hatte, habe ich das Fortführen des Journals hier ein wenig schleifen lassen. Das soll somit nachgeholt werden.
Ich kümmerte ich mich um verschiedene Anfragen und Absprachen zu Themen wie:
- Radweg Hameln - Berlin (»Börderadweg«)
- Neugestaltung Wilhelmsplatz
- Neugestaltung Weserpromenade am Stockhof
- Planspiel »Plenergy«
- Kreisverkehr Reimerdeskamp
- Überprüfung von Ampelschaltungen
- Radweg am Gut Helpensen
- Beschilderung Wittekindstraße
- Gefahrenstelle am Güterbahnhof
- Lieferfahrzeuge am Reher Weg
- Weserradweg in Wehrbergen
- Querungshilfe an der Fischbecker Landstraße
Außerdem bereitete ich Themen und Bereisungsziele für die Fahrradbegleitkommission vor, die (diesmal wieder als Bereisung) am 02. Juni stattfand, und die ich auch diesmal wieder als Vorsitzender leitete.
Ich habe an der Aktion »Autofreier Sonntag« und am Stadtradeln teilgenommen.
Ich habe an Seminaren zum Thema »Fahrradfreundlicher Arbeitgeber« teilgenommen.
Ich habe an der Cargo Bike Roadshow auf dem Rathausplatz teilgenommen, Fragen zum freien Lastenrad »Lastenratte« beantwortet und selbst ein paar Lastenradmodelle getestet.
Beim diesjährigen Felgenfest war ich bis ca. 14:00 Uhr am Stand des ADFC (bei den Stadtwerken) und stand dort für Fragen zur Verfügung - wenn ich nicht gerade Termine für die Fahrradcodierung am Stand vergab.
Ich habe an der JHV und mehreren Monatstreffen des ADFC und an der Fahrrad-AG der Grünen Hameln-Pyrmont teilgenommen. Wenn man mich einlädt, komme ich natürlich auch gerne zu anderen Parteien und Fraktionen.
Und schließlich durfte ich gestern wieder ein besonderes Highlight meiner Tätigkeit erleben, als ich mit Schülerinnen und Schülern des Albert-Einstein-Gymnasiums in der Stadt unterwegs war und ein paar Aspekte Hamelner Radverkehrsentwicklung erklären durfte.
Wahrscheinlich waren es noch ein paar Mails und Anrufe mehr, die ich aber jetzt nicht mehr zusammen bekomme.
24. März 2022
Beantwortung von Anfragen zweier Bürgerinnen zum Thema
- Fahrradlernkurse
- Korrekte Einstellung der Sitzposition
16. März 2022
Ortstermin mit der Stadtverwaltung zu den Themen:
- Uferstraße
- Fahlte
- Querungshilfe Fischbecker Landstraße
- Ortseinfahrt Wehrbergen
10. März 2022
Mailkorrespondenz zum Thema »Radwegsanierung Berlin-Hameln« (Börderadweg)
9. März 2022
- Mailkorrespondenz zum Thema »Sperrung der Verbindungsstraße zwischen Hottenbergsfeld und Heisenküche«
- Terminfindung zum Thema »Ampelschaltungen für Radfahrer*innen«
3. März 2022
Online-Sitzung der Begleitkommission »Fahrradfreundliches Hameln« (Fahrradbegleitkommission)
25. Februar 2022
Korrespondenz wegen einer korrekturbedürftigen Information zum Thema »Fahrradfahren zur Grundschule«