
Das Deutsche Luft- und Raumfahrtzentrum, das sich - anders als der Name vermuten lässt - unter anderem auch mit Forschungen zu urbaner Mobilität beschäftigt, ist auf der Suche nach Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen, die üblicherweise mit dem Kfz innerhalb der Stadt unterwegs sind und gerne mal für drei Monate die Vorteile eines Lastenrades ausprobieren wollen.
Ob Schornsteinfeger oder Sanitätshaus, ob Apotheke oder Handwerkerin: Viele Fahrten zu Kunden und Geschäftspartnern ließen sich ebensogut mit dem Rad erledigen, und man spart dabei oftmals nicht nur Zeit und Nerven (für die Parkplatzsuche), sondern auch Betriebskosten, fördert die Gesundheit der MitarbeiterInnen und schont die Umwelt.
Die Aktion heißt »Ich entlaste Städte« und funktioniert so:
- Interessierte Unternehmen können sich online bewerben.
- Das DLR wählt je nach Verfügbarkeit der Lastenräder geeignete Bewerber aus.
- Der Vertrag wird einem Servicepartner wird geschlossen, und
- das jeweils geeignete Lastenrad wird nach einer Einweisung übergeben.
Um die wissenschaftliche Auswertung zu ermöglichen, verpflichten sich die Teilnehmer dazu, entsprechende Fragebögen zu beantworten, die Erfahrungen in einem kurzen Gespräch zu schildern und eine spezielle App zu verwenden.
Es stehen derzeit 17 verschiedene Modelle in unterschiedlichsten Bauformen zur Verfügung, so dass für jeden Interessenten das passende Rad zur Verfügung gestellt werden kann. Wer sich die Räder anschauen und auch direkt eine Probefahrt machen möchte, hat dazu am Donnerstag dem 1. März 2018 auf der Roadshow in Hannover die Gelegenheit.

Mit etwas Glück und einer rechtzeitigen Bewerbung besteht sogar die Möglichkeit, das Testrad von der Roadshow direkt mitzunehmen.
Wer geeignete UnternehmerInnen kennt und ihnen von der Aktion berichten möchte, bekommt hier eine übersichtliche Zusammenfassung des ganzen Projektes in diesem PDF-Dokument zum Download.