Pod­cast: »Rad­funk« auf Deutsch­land­funk Nova

Pod­cast »Rad­funk« / Grafik: DLF Nova

Wer auf seiner Fahrt in den Urlaub schnell mal Lan­ge­wei­le bekommt oder auch am Strand nicht so recht weiß, was er mit sich anfan­gen soll, dem sei an dieser Stelle der wirk­lich aus­ge­zeich­ne­te Pod­cast »Rad­funk« vom Deutsch­land­funk Nova empfohlen.

Zunächst auf 6 Epi­so­den aus­ge­legt, beleuch­tet der Pod­cast ins­be­son­de­re viele Fragen, die sich beim Rad­fah­ren im Alltag erge­ben: Darf ich auf der Straße fahren? Wenn ja, wann? Warum gibt es immer wieder Kon­flik­te mit Auto­fah­rern? Und wie bringe ich meine Kinder auf dem Rad sicher durch den Straßenverkehr?

Dazu gibt es noch ver­schie­de­ne kleine Videos, zum Bei­spiel dar­über, wie man sein Rad rich­tig ein­stellt, oder wie man Unfäl­le beim Öffnen von Auto­tü­ren vermeidet.

Alle Folgen sind nie länger als 90 Minu­ten und jede ein­zel­ne ist sehr infor­ma­tiv, da die beiden Mode­ra­to­ren gar keine aus­ge­wie­se­nen Fahr­rad­ex­per­ten sind, son­dern das Thema »Rad­ver­kehr« ganz unvor­ein­ge­nom­men ange­hen und daher den Stu­dio­gäs­ten Fragen stel­len, die auch Men­schen bewe­gen, die sich nicht jeden Tag mit dem Rad beschäftigen.

Die Epi­so­den lassen sich ein­zeln her­un­ter­la­den (und mit­neh­men) oder auch in der App »Dlf Audio­thek« abspie­len.

Unbe­ding­te Hör­emp­feh­lung, auch für (Noch-)Nicht-Radfahrer.

Flyer der AGFK Bayern: »Mit­ein­an­der im Verkehr«

Flyer der AGFK Bayern

Die Arbeits­ge­mein­schaft fahr­rad­freund­li­che Kom­mu­nen in Bayern e.V. (oder kurz: »AGFK Bayern«) hat einen aus­ge­spro­chen nütz­li­chen Flyer namens »Mit­ein­an­der im Ver­kehr« veröffentlicht.

Darin wird in aller Kürze auf wich­ti­ge - und viel­leicht noch gar nicht jedem bekann­te - Regeln für Rad­fah­rer hin­ge­wie­sen und dazu auf­ge­ru­fen, ab und zu die Per­spek­ti­ve zu wech­seln. Der Flyer ist meines Erach­tens sehr gelun­gen und wird hier­mit von mir aus­drück­lich empfohlen.

Den Flyer gibt es per Klick auf die Grafik oder hier per Direkt­link zur PDF-Datei.

Der Voll­stän­dig­keit halber sei auch noch mal auf einen ähn­li­chen Flyer der Stadt Hameln hin­ge­wie­sen, der nicht ganz so umfas­send ist, aber auch bereits im März 2015 ver­öf­fent­licht wurde - als es in Hameln zum Bei­spiel noch keine Fahr­rad­stra­ßen gab.