
Wer auf seiner Fahrt in den Urlaub schnell mal Langeweile bekommt oder auch am Strand nicht so recht weiß, was er mit sich anfangen soll, dem sei an dieser Stelle der wirklich ausgezeichnete Podcast »Radfunk« vom Deutschlandfunk Nova empfohlen.
Zunächst auf 6 Episoden ausgelegt, beleuchtet der Podcast insbesondere viele Fragen, die sich beim Radfahren im Alltag ergeben: Darf ich auf der Straße fahren? Wenn ja, wann? Warum gibt es immer wieder Konflikte mit Autofahrern? Und wie bringe ich meine Kinder auf dem Rad sicher durch den Straßenverkehr?
Dazu gibt es noch verschiedene kleine Videos, zum Beispiel darüber, wie man sein Rad richtig einstellt, oder wie man Unfälle beim Öffnen von Autotüren vermeidet.
Alle Folgen sind nie länger als 90 Minuten und jede einzelne ist sehr informativ, da die beiden Moderatoren gar keine ausgewiesenen Fahrradexperten sind, sondern das Thema »Radverkehr« ganz unvoreingenommen angehen und daher den Studiogästen Fragen stellen, die auch Menschen bewegen, die sich nicht jeden Tag mit dem Rad beschäftigen.
Die Episoden lassen sich einzeln herunterladen (und mitnehmen) oder auch in der App »Dlf Audiothek« abspielen.
Unbedingte Hörempfehlung, auch für (Noch-)Nicht-Radfahrer.