Wer ist hier verantwortlich?
Verantwortlich bin ich, Lars Reineke, und es gibt verschiedene Wege, mich zu erreichen.
Welche personenbezogenen Daten ich speichere und warum
Grundsätzlich lässt sich diese Webseite auch anzeigen, wenn Sie Ihren Browser auf höchste Sicherheitsstufe einstellen. Sie können zum Beispiel auch ein Anonymisierungsnetzwerk (wie z.B. TOR) verwenden, das liegt ganz bei Ihnen, die Webseite sollte dann immer noch funktionieren.
Was hier grundsätzlich gespeichert wird, erkläre ich in den nachfolgenden Abschnitten so gut ich kann.
Kontaktformulare
Ich verwende ein Kontaktformular, die dort eingegebenen Inhalte können Sie selbst bestimmen. Diese werden mir per Mail zugesendet. Sie könnten mir also auch direkt eine Mail senden, einen Unterschied macht das im Prinzip nicht.
Cookies
Grundsätzlich setze ich keine Cookies auf dieser Webseite ein, das Plugin jedoch, das ich verwende, um Audiodaten abzuspielen, benutzt diese, um in Ihrem Browser (und nirgendwo sonst) zu speichern, an welcher Zeitmarke Sie beim Abspielen zuletzt gewesen sind, damit Sie Audiobeiträge nicht immer wieder von vorne anfangen müssen. Ausgewertet werden diese Cookies jedoch von mir nicht.
Sie können die Annahme von Cookies für diese Webseite jederzeit in Ihrem Browser blockieren, der Anzeige von Inhalten macht das nichts aus.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive Ihrer Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind.
Auch das können Sie aber in Ihrem Browser abschalten.
Webhosting und Analysedienste
Die Webseite wird auf einem Server der Strato AG gehostet, eine Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung liegt vor, hier geht es zur Datenschutzerklärung der Strato AG.
Hier läuft zur Zeit das Plugin »WP Statistics«, damit kann ich zum Beispiel sehen, welche Artikel besonders häufig aufgerufen werden oder von welchen anderen Seiten Besucher hierher geleitet werden. Das ist im Prinzip auch das einzige, was mich daran interessiert. Weitergegeben werden diese Daten von mir ohnehin nicht.
Auf die Einzelperson kann ich damit auch nur sehr begrenzt schließen, da müsste ich schon Daten von Ihnen bekommen haben, die Sie mir an anderer Stelle gegeben haben. Nehmen wir mal an, ich wüsste, dass Sie gerade in Argentinien im Urlaub sind, und jemand guckt sich von einer argentinischen Adresse einen bestimmten Artikel an, dann könnte ich denken »Och, das ist bestimmt der Soundso, der ist ja gerade in Argentinien.« Kann aber auch Zufall sein.
Mit wem ich Ihre Daten teile
Ich selber gebe eigentlich gar keine Daten von Ihnen weiter, wenn, dann nur über den Mechanismus, dass eingebettete Inhalte von Dritten aufgerufen werden, und deren Server die Browserdaten, IP-Adresse etc. speichern (siehe oben).
Wie lange Ihre Daten gespeichert werden
Die Statistikdaten werden automatisch gelöscht, sobald sie älter als ein Jahr sind.
Die Daten, die Sie mir per Formular senden, verbleiben in meinem E-Mail-Postfach.
Welche Rechte Sie an Ihren Daten haben
Wenn Sie möchten, kann ich Ihnen eine Übersicht der Nachrichten geben, die Sie mir per Kontaktformular oder Mail geschickt haben. Ich kann diese Daten auch auf Anforderung löschen.
Ich könnte prinzipiell auch die Statistik-Einträge einer bestimmten IP-Adresse löschen, aber da diese Adressen immer wieder neu vergeben werden, ist das nur begrenzt sinnvoll.
Gelöscht werden jedoch nicht die Daten, die ich aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren muss.
Wohin ich Ihre Daten sende
Wenn Sie das Kontaktformular ausfüllen, werde ich per Mail benachrichtigt. Ich spreche ggf. mit Dritten über die Inhalte, die Sie mir geschickt haben (z.B. Anregungen zum Radverkehr), jedoch in der Regel ohne dass ich Ihre persönlichen Daten weitergebe, es sei denn, Sie wünschen dies ausdrücklich. Ich mache auch Fehler und verquatsche mich mal, das ist dann aber ohne Absicht.
Wie ich Ihre Daten schütze
Naja, was man eben so macht, komplexe Passwörter verwenden, SSL-Verschlüsselung, all sowas. Ich gebe mir Mühe, aber bin weder technisch noch vom Zeitaufwand her in der Lage, mir jedes einzelne WordPress-Plugin im Detail anzuschauen, ob da nicht irgendwo eine Sicherheitslücke enthalten ist. Ich halte aber sowohl die WordPress-Installation als auch die Plugins stets auf einem aktuellen Versionsstand, und wenn ich erfahre, dass eine Funktion oder ein Plugin datenschutzmäßig fragwürdig ist, fliegt es wieder raus.