Daten­schutz

Wer ist hier verantwortlich?

Ver­ant­wort­lich bin ich, Lars Rei­ne­ke, und es gibt ver­schie­de­ne Wege, mich zu erreichen.

Welche per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ich spei­che­re und warum

Grund­sätz­lich lässt sich diese Web­sei­te auch anzei­gen, wenn Sie Ihren Brow­ser auf höchs­te Sicher­heits­stu­fe ein­stel­len. Sie können zum Bei­spiel auch ein Anony­mi­sie­rungs­netz­werk (wie z.B. TOR) ver­wen­den, das liegt ganz bei Ihnen, die Web­sei­te sollte dann immer noch funktionieren.

Was hier grund­sätz­lich gespei­chert wird, erklä­re ich in den nach­fol­gen­den Abschnit­ten so gut ich kann.

Kon­takt­for­mu­la­re

Ich ver­wen­de ein Kon­takt­for­mu­lar, die dort ein­ge­ge­be­nen Inhal­te können Sie selbst bestim­men. Diese werden mir per Mail zuge­sen­det. Sie könn­ten mir also auch direkt eine Mail senden, einen Unter­schied macht das im Prin­zip nicht.

Coo­kies

Grund­sätz­lich setze ich keine Coo­kies auf dieser Web­sei­te ein, das Plugin jedoch, das ich ver­wen­de, um Audio­da­ten abzu­spie­len, benutzt diese, um in Ihrem Brow­ser (und nir­gend­wo sonst) zu spei­chern, an wel­cher Zeit­mar­ke Sie beim Abspie­len zuletzt gewe­sen sind, damit Sie Audio­bei­trä­ge nicht immer wieder von vorne anfan­gen müssen. Aus­ge­wer­tet werden diese Coo­kies jedoch von mir nicht.

Sie können die Annah­me von Coo­kies für diese Web­sei­te jeder­zeit in Ihrem Brow­ser blo­ckie­ren, der Anzei­ge von Inhal­ten macht das nichts aus.

Ein­ge­bet­te­te Inhal­te von ande­ren Websites

Bei­trä­ge auf dieser Web­site können ein­ge­bet­te­te Inhal­te beinhal­ten (z. B. Videos, Bilder, Bei­trä­ge etc.). Ein­ge­bet­te­te Inhal­te von ande­ren Web­sites ver­hal­ten sich exakt so, als ob der Besu­cher die andere Web­site besucht hätte.

Diese Web­sites können Daten über Sie sam­meln, Coo­kies benut­zen, zusätz­li­che Track­ing-Diens­te von Drit­ten ein­bet­ten und Ihre Inter­ak­ti­on mit diesem ein­ge­bet­te­ten Inhalt auf­zeich­nen, inklu­si­ve Ihrer Inter­ak­ti­on mit dem ein­ge­bet­te­ten Inhalt, falls Sie ein Konto haben und auf dieser Web­site ange­mel­det sind.

Auch das können Sie aber in Ihrem Brow­ser abschalten.

Web­hos­ting und Analysedienste

Die Web­sei­te wird auf einem Server der Strato AG gehos­tet, eine Ver­ein­ba­rung zur Auf­trags­da­ten­ver­ar­bei­tung liegt vor, hier geht es zur Daten­schutz­er­klä­rung der Strato AG.

Hier läuft zur Zeit das Plugin »WP Sta­tis­tics«, damit kann ich zum Bei­spiel sehen, welche Arti­kel beson­ders häufig auf­ge­ru­fen werden oder von wel­chen ande­ren Seiten Besu­cher hier­her gelei­tet werden. Das ist im Prin­zip auch das ein­zi­ge, was mich daran inter­es­siert. Wei­ter­ge­ge­ben werden diese Daten von mir ohne­hin nicht.

Auf die Ein­zel­per­son kann ich damit auch nur sehr begrenzt schlie­ßen, da müsste ich schon Daten von Ihnen bekom­men haben, die Sie mir an ande­rer Stelle gege­ben haben. Nehmen wir mal an, ich wüsste, dass Sie gerade in Argen­ti­ni­en im Urlaub sind, und jemand guckt sich von einer argen­ti­ni­schen Adres­se einen bestimm­ten Arti­kel an, dann könnte ich denken »Och, das ist bestimmt der Sound­so, der ist ja gerade in Argen­ti­ni­en.« Kann aber auch Zufall sein.

 

Mit wem ich Ihre Daten teile

Ich selber gebe eigent­lich gar keine Daten von Ihnen weiter, wenn, dann nur über den Mecha­nis­mus, dass ein­ge­bet­te­te Inhal­te von Drit­ten auf­ge­ru­fen werden, und deren Server die Brow­ser­da­ten, IP-Adres­se etc. spei­chern (siehe oben).

Wie lange Ihre Daten gespei­chert werden

Die Sta­tis­tik­da­ten werden auto­ma­tisch gelöscht, sobald sie älter als ein Jahr sind.

Die Daten, die Sie mir per For­mu­lar senden, ver­blei­ben in meinem E-Mail-Postfach.

Welche Rechte Sie an Ihren Daten haben

Wenn Sie möch­ten, kann ich Ihnen eine Über­sicht der Nach­rich­ten geben, die Sie mir per Kon­takt­for­mu­lar oder Mail geschickt haben. Ich kann diese Daten auch auf Anfor­de­rung löschen.

Ich könnte prin­zi­pi­ell auch die Sta­tis­tik-Ein­trä­ge einer bestimm­ten IP-Adres­se löschen, aber da diese Adres­sen immer wieder neu ver­ge­ben werden, ist das nur begrenzt sinnvoll.

Gelöscht werden jedoch nicht die Daten, die ich auf­grund admi­nis­tra­ti­ver, recht­li­cher oder sicher­heits­re­le­van­ter Not­wen­dig­kei­ten auf­be­wah­ren muss.

Wohin ich Ihre Daten sende

Wenn Sie das Kon­takt­for­mu­lar aus­fül­len, werde ich per Mail benach­rich­tigt. Ich spre­che ggf. mit Drit­ten über die Inhal­te, die Sie mir geschickt haben (z.B. Anre­gun­gen zum Rad­ver­kehr), jedoch in der Regel ohne dass ich Ihre per­sön­li­chen Daten wei­ter­ge­be, es sei denn, Sie wün­schen dies aus­drück­lich. Ich mache auch Fehler und ver­quat­sche mich mal, das ist dann aber ohne Absicht.

Wie ich Ihre Daten schütze

Naja, was man eben so macht, kom­ple­xe Pass­wör­ter ver­wen­den, SSL-Ver­schlüs­se­lung, all sowas. Ich gebe mir Mühe, aber bin weder tech­nisch noch vom Zeit­auf­wand her in der Lage, mir jedes ein­zel­ne Word­Press-Plugin im Detail anzu­schau­en, ob da nicht irgend­wo eine Sicher­heits­lü­cke ent­hal­ten ist. Ich halte aber sowohl die Word­Press-Instal­la­ti­on als auch die Plug­ins stets auf einem aktu­el­len Ver­si­ons­stand, und wenn ich erfah­re, dass eine Funk­ti­on oder ein Plugin daten­schutz­mä­ßig frag­wür­dig ist, fliegt es wieder raus.