Sehr geehrte Damen und Herren,
aus persönlichen Gründen habe ich mich dazu entschieden, das Ehrenamt des Fahrradbeauftragten nicht länger auszuüben.
Ich möchte mich bei allen Mitgliedern der Fahrradbegleitkommission für die stets konstruktive Arbeit der letzten Jahre bedanken und wünsche dem Gremium auch für die Zukunft gutes Gelingen.
Ausdrücklich bedanken möchte ich mich auch bei der für die Radverkehrsplanung zuständigen Abteilung 52 der Stadt Hameln für die vertrauensvolle Zusammenarbeit – insbesondere bei Herrn Stephan Foelske, der unter oft schwierigen Bedingungen maßgeblich an der Verbesserung der Fahrradinfrastruktur in Hameln gearbeitet hat und dessen Engagement und Sachverstand ich sehr zu schätzen gelernt habe.
Der Rücktritt fällt mir nicht leicht, denn ich habe dieses Ehrenamt mehr als fünf Jahre lang in der rückblickenden Gesamtschau sehr gerne bekleidet. Die Gefahr besteht jedoch immer, dass man irgendwann betriebsblind wird.
Ich denke, dass es langsam Zeit wird, für Kandidat*innen den Platz zu räumen, die mit einem anderen, frischeren Ansatz auf das Themenfeld “Radverkehr” schauen und diejenigen stärker berücksichtigen, die sich noch nicht so recht aufs Fahrrad trauen. Die vielleicht auch größeres Augenmerk auf Aspekte familienfreundlicher und feministischer Verkehrspolitik richten, als ich das bisher aus meiner Perspektive als mittelalter, vielradfahrender Mann vermochte.
Ich hoffe, dass sich für das Ehrenamt einer/eines unabhängigen Fahrradbeauftragten zügig eine Nachfolge findet, wünsche dem ADFC Hameln-Pyrmont, der mich seinerzeit in die Fahrradbegleitkommission entsandt hat, viel Erfolg bei der Suche und stehe selbstverständlich in der Übergabezeit für Fragen zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Lars Reineke