Mein Name ist Lars Reineke, und ich bin im Januar 2018 von der Begleitkommission »Fahrradfreundliche Stadt Hameln« zum ehrenamtlichen Fahrradbeauftragten gewählt worden.
Radfahren ist für mich zwar auch Hobby - im Sommer kriege ich mittlerweile mehr Kilometer mit dem Rennrad als auf dem Motorrad zusammen - aber in erster Linie Verkehrsmittel.
Bei Eis und Schnee fahre ich auf Spikereifen, auf Reisen gehe ich, wenn möglich, mit Bahn und Faltrad, und unsere Wocheneinkäufe erledigen wir mit der Familie in der Regel mit dem Fahrradanhänger.
Ich bin aktives Mitglied beim ADFC, versuche aber auch immer wieder, die Perspektive zu wechseln. Denn so wie die meisten von uns bin ich nicht nur Radfahrer, sondern fahre auch hin und wieder mit dem Auto, mit Bus und Bahn oder gehe zu Fuß.
Fahrradenthusiasmus ist schön und gut, aber mein Hauptanliegen ist es, diejenigen aufs Fahrrad zu bringen, die es sich aus verschiedenen Gründen (noch) nicht trauen. Sei es, dass sie bestimmte Straßen als zu gefährlich empfinden oder nicht wissen, wo sie ihr über 1000 Euro teures Rad sicher abstellen können.
Jeder von diesen Menschen, die dann doch ihr Auto stehen lassen und aufs Fahrrad umsteigen, verkürzt den täglichen Stau um weitere 5 Meter, daher finde ich es wichtig, nicht gegen »Die Autofahrer™« ins Feld zu ziehen, sondern diese zu überzeugen, dass »mehr Radverkehr« auch »mehr Platz für alle« bedeutet und daher in ihrem eigenen Interesse liegt.
Das Amt des Fahrradbeauftragten ist ein Ehrenamt. Trotzdem finde ich es richtig, über meine Tätigkeiten zumindest hin und wieder zu berichten.
Ich möchte aber auch immer wieder mal Tipps und Hinweise geben, wie man (nicht nur) in unserer Stadt sicher auf dem Rad durch den Verkehr kommt und was mir bei meinen täglichen Radfahrten durch Hameln so aufgefallen ist.
Wenn Ihnen auch etwas zum Thema »Radfahren in Hameln« am Herzen liegt, können Sie mich gerne kontaktieren, ich freue mich über jede Anregung und jeden Hinweis.